Fächerprofil, HSU, AG

Regelfächer

An der Frauenhofschule gibt es die üblichen Grundschulfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch (ab 3. Klasse), Kunst (Textiles Gestalten und Werken sind Teiles des Kunstunterrichtes), Musik, evangelische und katholische Religion, Ethik, Sport und Schwimmen (ein Halbjahr im 3. Klasse).

Die Teilnahme am Sport- und Schwimmunterricht ist Pflicht. Selbstverständlich nimmt Ihr Kind nicht teil, wenn es körperlich nicht dazu in der Lage ist. Geben Sie in einem solchen Fall eine kurze Mitteilung für die/den Sportlehrer/in mit. Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen für längere Zeit oder überhaupt nicht teilnehmen können, benötigen wir ein ärztliches Attest. In besonderen Fällen stellt diese Bescheinigung die Schulärztin aus. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind Sportkleidung zum Sportunterricht mitbringt.

Religion ist ein ordentliches Unterrichtsfach. Neben dem evangelischen und katholischen Religionsunterricht bietet die Frauenhofschule den Ethikunterricht an. Am Ethikunterricht nehmen Kinder teil, die keinen Religionsunterricht haben.

Eine Abmeldung vom bisher besuchten Religionsunterricht muss schriftlich durch die Erziehungsberechtigten geschehen und ist in der Regel nur zum Ende eines Schulhalbjahres möglich.

AG

Die AG´s für die 3. und 4. Klassen finden ab sofort statt, die der 1. und 2. ab dem 2. Schulhalbjahr in 2022.

Intensivkurse

Neben den o.g. Regelfächern bietet die Frauenhofschule Seiteneinsteigern aus dem Einzugsbereich Intensivkurse im Fach Deutsch an. Die Intensivkursschüler werden einer Regelklasse zugeteilt und je nach Sprachkenntnissen in Kleingruppen unterrichtet. Dabei wird darauf geachtet, dass der Intensivkurs nicht parallel zu den Hauptfächern wie Deutsch oder Mathematik stattfindet. Die Kombination aus Zuweisung in eine Regelklasse und Intensivkursteilnahme soll den Integrationsprozess erleichtern, indem die Schüler zum einen altersgerecht in einer Klassengemeinschaft Aufnahme finden und gleichzeitig intensive Sprachförderung in der Kleingruppe erhalten.

Koala-Projekt

Hierbei handelt es sich um koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht in Portugiesisch, welches an der Frauenhofschule angeboten wird.

Herkunftsprachlicher Unterricht (HSU)

Die Frauenhofschule ist zentraler Standort für den herkunftssprachlichen Unterricht Arabisch, Kroatisch, Portugiesisch und Türkisch.
Wenn Ihr Kind am Unterricht in einer Herkunftssprache teilnehmen möchte, kann es nach der Anmeldung erst nach einem Jahr wieder abgemeldet werden. Der Besuch des Unterrichts ist solange verpflichtend.

ÜBER UNS

Die Frauenhofschule ist eine Grundschule im Stadtteil Niederrad in Frankfurt am Main.

KONTAKT