Betreuung

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Bitte klicken Sie für weitere Informationen auf diesen Link.

Bitte melden Sie Ihr Kind online auf kindernetfrankfurt.de an, falls es eine Nachmittagsbetreuung in der Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) oder in einem anderen Hort in der Nähe benötigt.

Internationales Familienzentrum e.V.
Erweiterte Schulische Betreuung an der Frauenhofschule
Niederräder Landstraße 60-62
60528 Frankfurt am Main
Frauenhofschule@ifz-ev.de
Tel.: 069/67865144 und 069/67726461

Der Tagesablauf

  • Ab 11:30 Uhr Nach Schulschluss melden sich die Kinder an und gehen zeitnah mit ihrer Gruppe zum Mittagessen
  • 12:00-13:45 Uhr Mittagessen/offene Angebote/ freies Spiel drinnen und draußen
  • nach dem Mittagessen – 15:00 Uhr Bezugsgruppen- und Hausaufgabenzeit
  • 15:00 Uhr Nachmittagssnack
  • 15:15 – 16:30 Uhr Nachmittagsprogramm bestehend aus verschiedenen pädagogischen Angeboten und freien Spielmöglichkeiten mit Schwerpunkt auf Bewegung, Kunst und Kultur, Erlebnis und Kreativität.
  • 17:00 Uhr ESB schließt!

Freitags finden keine Hausaufgaben, sondern verstärkt besondere Aktivitäten und Ausflüge statt.

Ferienangebot

Betreuungszeit: 7:30-17:00 Uhr
Spiel und Spaß bei:Tagesausflügen (z.B. Palmengarten, Boulderhalle, Zoo, Eissporthalle, Abenteuerspielplatz etc.)Themenbezogene Projekte (z.B. gesunde Ernährung, Kinderrechte, Weltreligionen, etc.)Besichtigungen von Museen, Ausstellungen, besonderen Orten im Stadtteil und in der Stadt. Bewegung, Entspannung und Kreativität.

Die Schließzeiten

Die ESB bleibt an 25 Tagen im Jahr geschlossen. Die Schließzeiten orientieren sich am Schulprogramm

Die Betreuungskosten

Das Elternentgelt entspricht der Entgeltordnung der Stadt Frankfurt

Das Personal

Unser Team besteht aus qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die sich in Bezugsgruppen von ca. 15 Kindern um das Wohlbefinden der SchülerInnen kümmern und für ein spannendes, abwechslungsreiches und vielfältiges Nachmittagsprogramm sorgen. Weitere MitarbeiterInnen anderer Professionen unterstützen sie tatkräftig (Hausaufgaben, AGs, Projekte, Mittagsessensversorgung)

Die Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabengruppen richten sich nach dem Jahrgang des Kindes und bestehen aus etwa 15 SchülerInnen. Betreut werden die Kinder von ihrer Bezugsbetreuerin/ihrem Bezugsbetreuer und einer konstanten Hausaufgabenhilfe.
Das ist uns besonders wichtig:Wir sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der in Ruhe und mit Unterstzützung möglichst selbstständig die Hausaufgaben gemacht werden können.Kinder, die mit den Hausaufgaben fertig sind, können mit der pädagogischen Fachkraft zum freien Spiel übergehen. Kinder, die noch Zeit für die Arbeiten benötigen, bekommen weiter Unterstützung durch die Hausaufgabenhilfe.Die Zeit kann auch zur Vorbereitung für Klassenarbeiten und zur Wiederholung von bisher Gelerntem genutzt werden,
Unsere PädagogInnen stehen bezüglich der Erledigung der Hausaufgaben beständig im Austausch mit den KlassenlehrerInnen.

Frühbetreuung

Die Frühbetreuung ist von 7:15 – 8:35 Uhr besetzt.

ÜBER UNS

Die Frauenhofschule ist eine Grundschule im Stadtteil Niederrad in Frankfurt am Main.

KONTAKT